Gussteile aus Kohlenstoffstahl

Was ist Kohlenstoffstahlguss?

Gussteile aus Kohlenstoffstahl (auch bekannt als Präzisionsgussteile aus Kohlenstoffstahl) sind Metallgussteile, die hauptsächlich aus Eisen- und Kohlenstoffelementen bestehen. Kohlenstoffstahl ist eines der Hauptmaterialien in der aktuellen Stahlgussindustrie. Es hat die Vorteile niedriger Kosten, hoher Verschleißfestigkeit, einfacher Herstellung und kann wärmebehandelt werden, um seine Festigkeit, Duktilität und Bearbeitbarkeit zu verbessern.


Klassifizierung von Kohlenstoffstahl


Weicher Stahl (<0,20 % C):


Aufgrund seiner geringen Festigkeit, geringen Härte und Weichheit wird er auch Weichstahl genannt.


Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt (0,20 bis 0,50 % C):


Es ist das am weitesten verbreitete Material bei mittleren Festigkeitsniveaus für eine Vielzahl von Anwendungen. Neben der Verwendung als Baumaterial wird es auch häufig zur Herstellung verschiedener mechanischer Teile verwendet.


Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt (>0,50 % C):


Nach ordnungsgemäßer Wärmebehandlung oder Kaltzughärtung hat Kohlenstoffstahl die Vorteile hoher Festigkeit, hoher Härte, hoher Elastizität und ist nicht leicht zu verformen.


Vorteile von Gussteilen aus Kohlenstoffstahl

Im Vergleich zu anderen Stählen wird Kohlenstoffstahl in der größten Menge verwendet und ist leicht durch Gießen erhältlich.


Kohlenstoffstahl kann nach der Wärmebehandlung eine höhere Härte und eine bessere Verschleißfestigkeit erreichen.


Die Härte im geglühten Zustand ist sehr moderat und es hat eine gute Bearbeitbarkeit.


Rohstoffe für Kohlenstoffstahl sind weit verbreitet, leicht verfügbar und relativ kostengünstig in der Herstellung.


Gießverfahren für Kohlenstoffstahl

Derzeit gibt es zwei Verfahren für Gussteile aus Kohlenstoffstahl: Wasserglas-Feinguss oder Kieselsol-Feinguss


Gießen von Wasserglas: Wasserglas wird in einem bestimmten Anteil dem Formstoff (meist als Quarzsand bezeichnet) zugesetzt, wodurch es zu einer Formmasse wird"wasserglas sand"durch Rühren, Rollen und Mischen, dann in die Form blasen und mit Kohlendioxidgas, Kohlendioxid und Wasser Sandkasten gefüllt. Durch eine chemische Reaktion entsteht Kieselgel, das den Wasserglassand aushärtet und durch Anheben, Verschließen der Dose und Ausgießen vervollständigt wird.


Silica Sol Investment Casting: Dies ist ein Wachsausschmelzverfahren. Zuerst wird eine Form entsprechend der Form des Kieselsolgusses hergestellt und die Wachsform wird in eine Lösung aus Kieselsol und Quarzsand gelegt. Auf der Wachsform befindet sich eine Materialschicht, die sich dann verfestigt. Nach mehrmaligem Tränken und Aushärten bildet sich im Grunde eine Formschale. Schließlich wird es entwachst und gegossen.


Anwendung von Gussteilen aus Kohlenstoffstahl

Allgemeine mechanische Teile: Zahnräder, Pleuel, Motorabdeckungen usw. Übliche Hardware-Werkzeuge: Schraubenschlüssel, Baggerzähne

Gussproben aus Kohlenstoffstahl

C.png

Was ist der Unterschied zwischen Kohlenstoffstahl und Gusseisen?

Kohlenstoffstahl ist eine Eisen-Kohlenstoff-Legierung mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,0218 % bis 2,11 %. Gusseisen hat im Allgemeinen einen Kohlenstoffgehalt von 2,5 % bis 3,5 %. Gussteile aus Kohlenstoffstahl haben eine relativ gute Festigkeit und Zähigkeit und werden zur Herstellung verschiedener mechanischer Teile und Metallprodukte verwendet. Die Eigenschaften von Gusseisen sind geringer als die von Stahl, insbesondere die Zugfestigkeit und Plastizität sind gering, und es kann nicht geschmiedet werden, aber seine Härte und Druckfestigkeit sind besser.
 

Weichstahlguss in Kohlenstoffstahlprodukten

Weichstahl bezieht sich auf Stahl mit 0,15 bis 0,25 Prozent Kohlenstoff und nicht vielen zusätzlichen Legierungskomponenten. Baustahlprodukte sind unverzichtbar. Mehr als die Hälfte der gängigen Kohlenstoffstahlprodukte sind Weichstahlguss. Wie einige oben gezeigte Gussbeispiele aus Weichstahl bietet Ihnen Dawang verschiedene Weichstahlprodukte. In Bezug auf die Baustahlkosten bieten wir Ihnen einen zufriedenstellenden Preis. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Kostenservice für Baustahl.

Was sind die Mängel von Gussteilen aus Kohlenstoffstahl?

Kohlenstoffstahlguss weist im Allgemeinen die folgenden Mängel auf:

1. Gasporosität

Ursache für die Poren ist zu viel Wasser im Formstoff oder zu viel gasbildende Stoffe; die Luftdurchlässigkeit von Formsand und Kernsand ist schlecht; Die Gießgeschwindigkeit ist zu schnell.

2. Trachom

Ursachen für Blasen sind ua ungenügende Formsandfestigkeit; unzureichende Kompaktheit des Formsandes; und zu schnelle Gießgeschwindigkeit.

3. Schrumpfung

Die Ursache für Lunker ist eine schlechte Versorgung des Gussstücks während der Erstarrung.

4. Klebriger Sand

Ursache für klebrigen Sand ist die schlechte Feuerbeständigkeit des Formsandes oder die hohe Gießtemperatur.

5. Risse

Ursache der Risse sind die großen Unterschiede in der Wandstärke der Gussteile; die unsachgemäße Einstellung des Gating-Systems; der neue Unterschied zwischen der Sandform und dem Kern.

Wie unterscheidet man Gussqualitäten aus Kohlenstoffstahl?

Gusssorten aus Kohlenstoffstahl werden entsprechend dem Kohlenstoffgehalt des Metalls in drei Untergruppen unterteilt: Stahlguss mit niedrigem Kohlenstoffgehalt/Weichstahl (bis zu 0,3 % Kohlenstoff), Stahlguss mit mittlerem Kohlenstoffgehalt (0,3–0,6 % Kohlenstoff) und Stahlguss mit hohem Kohlenstoffgehalt (mehr als 0,6 % Kohlenstoff).


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen